Die Handspindeln werden nicht mit Lack behandelt. Ich verwende ausschließlich
Öl und Wachs zur Politur, damit die Spindeln vor Umwelteinflüssen geschützt sind und die
individuelle Maserung jedes Holzes voll zur Geltung kommt.
Holz ist ein Naturprodukt, darum kann es sein, dass manche Hölzer Haarrisse und
Harzeinschlüsse aufweisen. Dies kommt am häufigsten bei den
schönsten Maserhölzern und Maserknollen vor. Oft lässt sich dies, bei der komplizierten und
aufwendigen Trocknung der Hölzer nicht vermeiden. Für das Produkt bedeutet dies aber
keinerlei Minderwertigkeit im Gebrauch, da die Hölzer völlig trocken verarbeitet und anschließend
oberflächenbehandelt wurden. Somit können sich vorhandene kleine Risse nicht weiterbilden.
Handspindeln mit stabilisierten Hölzern:
Das hochwertig, stabilisierte Holz besticht durch seine wunderbare Farbvielfalt. Durch das spezielle und aufwendige Herstellungsverfahren zieht sich der Farbverlauf durch das gesamte Werkstück.
Ich verwende nur Holz von Herstellern die ausschließlich lichtbeständige, ungiftige Farbstoffe für das stabilisieren verwenden. Diese färben auch nicht ab.
Handspindeln aus SaRaiFo Massivholz
Dieses Maserholz wird aus vielen feinen Echtholzlamellen unter
mehreren Produktionsprozessen verpresst und flächenverleimt.
Durch diese Vorgänge entsteht die einzigartige, unregelmäßige und wilde Maserung. Jedes Stück ist ein Unikat.
SaRaiFo bedeutet Save the Rainforest, denn durch das spezielle Herstellungsverfahren wird mit Holz sorgsamer umgegangen.
Scottish Stil Kopfspindel
Diese kommt in einem handlichen Format daher, sie wird wie eine Kopfspindel gesponnen.
Der gesponnene Faden wird auf den breiter geformten Schaft wie bei einer schottischen Dealgan gewickelt sodass man gleich ein Wollknäuel hat das man einfach abziehen kann.
Durch den Wirtel oben dreht die Spindel länger und gleichmäßiger wie eine urtümliche Variante der schottischen Spindel.